top of page

Veranstaltung: Solarenergie im Unterricht - All we need is light! am 3. Mai 2023

  • Für alle Interessierten
  • 2. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Okt. 2023

Eine Veranstaltung der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. in Kooperation mit den Netzwerk-Kommunen der Solaroffensive

Energieerzeugung, Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind heute zentrale Themen im Bildungsbereich.

Wie schafft es die Natur, alleine das Sonnenlicht als energetischen Antrieb für alle Lebewesen auf der Erde zu nutzen?


Wie schafft es die Natur, alleine das Sonnenlicht als energetischen Antrieb für alle Lebewesen auf der Erde zu nutzen? Dieser Frage auch im Unterricht nachzugehen, sensibilisiert Schüler:innen für die Möglichkeiten der Nutzung von Solarenergie. Dabei geht es einerseits um die nachhaltige Versorgung mit elektrischer Energie durch Photovoltaik in anorganischen, organischen und hybriden Solarzellen und andererseits um die photokatalytische Herstellung von synthetischen Kraftstoffen und Grundchemikalien aus Wasser und Kohlenstoffdioxid unter Nutzung von Solarlicht als einziger Energiequelle.


Photoprozesse, d.h. Phänomene mit Lichtbeteiligung, sind interdisziplinär. Sie bieten motivierende Kontexte, an denen Basiskonzepte, Kompetenzen und lehrplankonforme Inhalte der Chemie und benachbarter MINT-Fächer (Bio, Physik, Informatik und Geo) vermittelt und gefördert werden können. Es wird eine Auswahl schultauglicher, aussagekräftiger, lehrplankonformer und interdisziplinär in den Unterricht integrierbarer Experimente und Konzepte live und anhand von Videos präsentiert. Lehrkräfte werden mit dem konzeptionellen „1x1“ von Photoprozessen aus-gestattet, das dem Schulniveau angepasst und wissenschaftlich konsistent ist.


Veranstaltungsort Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Hörsaal 2.201

Zugang über Hauptgebäude PH Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg

Zielgruppe

Interessierte Lehrkräfte, Rektor:innen, Lehramts-Studierende, Lehrende und Schüler:innen-Vertretung


Programm

Für Sie zum Download:


Anmeldung

Anmelden können Sie sich hier ►Anmeldeformular



Ihre Ansprechpartnerin

Anna Proß Kommunaler Klimaschutz 07141-68893-015 anna.pross@lea-lb.de





Titel-Foto: Lisa Glinski / Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.


Comments


Aktuelle Einträge
Übersicht Termine
Schlagwörter

© 2024 Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. 

Nach oben

bottom of page