KfW-Förderprogramme gestoppt
- lea-lb
- 3. Feb. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juni 2022
Ein überraschender Förderstopp der KfW-Programme innerhalb der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) trat am 24. Januar mit sofortiger Wirkung in Kraft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat aufgrund der „enormen Antragsflut im Januar“ mit sofortiger Wirkung alle BEG-Programme über die KfW gestoppt. Grund dafür sei vor allem die große Nachfrage auf die EH55-Förderung im Neubau und die „Vorläufigkeit der Haushaltführung“. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute seien bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Milliarden Euro Fördervolumen eingegangen. Zunächst können keine neuen Anträge für Fördermittel für die KfW-Programme gestellt werden. Über die Behandlung der vorliegenden, noch nicht zugesagten Anträge sowie mögliche alternative Förderangebote wollen BMWK und die KfW zügig entscheiden. Der vorläufige Programmstopp gilt für alle drei Bereiche: Effizienzhaus /Effizienzgebäude 55 im Neubau (EH/EG55), Effizienzhaus /Effizienzgebäude 40 im Neubau (EH/EG40) und Energetische Sanierung. Endgültig eingestellt wird damit die EH55-Neubauförderung, die ohnehin zum Monatsende ausgelaufen wäre. Vom Programmstopp nicht betroffen ist der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) umgesetzte Zuschuss für Einzelmaßnahmen in der Sanierung, wie zum Beispiel der Umstieg auf eine moderne Heizungstechnik. Für alle Fragen rund um energieeffizientes Sanieren und Bauen stehen Ihnen die Expert:innen der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. zur Verfügung. Termine für die kostenfreie und telefonische Erstberatung können mit der LEA unter 07141/688 93-0 vereinbart werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf www.lea-lb.de. Die Energieberatungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert
Dieser Beitrag wurde in der KW 5 2022 in den Amtsblättern unserer Mitgliedskommunen veröffentlicht.
Comments