Online-Vortrag: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern am 14. Mai 2024
- Für alle Interessierten
- 29. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Online-Veranstaltung des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg am 14. Mai 2024 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser
Auf Dächern von Mehrfamilienhäusern und gewerblich genutzten Mehrparteienhäusern ist meist viel Platz für eine Photovoltaikanlage. Doch wie lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine PV-Anlage installiert werden kann? Neben hausinternen Gegebenheiten müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden. Diese können die Entscheidung für oder gegen eine Photovoltaikanlage beeinflussen. In dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Tipps, wie Sie die ersten Schritte auf dem Weg zur hauseigenen Anlage angehen können - egal, ob es sich um ein privat oder gewerblich genutztes Mehrparteienhaus handelt. Denn es gilt: Für jedes Dach gibt es das passende Betriebskonzept.
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg lädt herzlich ein zur Online-Infoveranstaltung zum Thema PV auf Mehrparteienhäusern – Solarenergie erfolgreich umsetzen
Wann Dienstag, 14. Mai 2024 ab 15.30 bis 17.30 Uhr
Wo
Online
In diesem Rahmen informiert das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg auch zu Neuerungen, die sich durch das Solarpaket I ergeben haben. Sie erhalten einen Überblick über den Inhalt des Leitfadens und des neuen Faktenblatts des Netzwerks. Expert:innen schildern ihre Erfahrungen und Kooperationspartner:innen zeigen Ihnen Praxisbeispiele. Programm
Das Programm finden Sie hier zum Download:
Anmeldung
Titel-Foto: Caniceus, Pixabay
Comments