Online-Vortrag: How to Fernwärme am 20.03.2024
- für Bürger:innen
- 27. Dez. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Ihr Weg zum Fernwärmenetzanschluss: Vortrag in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigsburg und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. am Mittwoch, den 20.03.2024 von 18.30 bis 20.00 Uhr.
Mit dem Beschluss des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommen auf viele ab dem 1. Januar 2024 neue Geltungsanforderungen zu. Im Fokus steht dabei klar das Heizen mit und durch erneuerbare Energien. Aber wie setzen wir das um? Im Gesetz werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Heizen mit erneuerbaren Energien zu bewältigen ist. Dabei sind nicht nur Wärmepumpen das Maß aller Dinge. Auch die Fernwärme ist im Gesetz fest verankert und eine mögliche Option. Die Fernwärme ist eine Möglichkeit, Ihr Gebäude zu heizen, ohne sich Gedanken über ein neues Heizsystem machen zu müssen. Das Erreichen der vorgegebenen 65% Erneuerbare Energien ist dann nicht mehr Ihre Aufgabe – sondern die des Versorgers. Die wichtigste Frage für Sie ist dann nur noch, befindet sich Ihr Gebäude in einem Fernwärmenetzgebiet?
Im Online-Vortrag mit Anselm Laube, Gebäude-Energieberater und Geschäftsführer der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., werden Sie über folgende Fragen aufgeklärt:
Was gilt es, bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz zu beachten?
Was kommt auf Sie und Ihr Gebäude zu?
Welche Voraussetzungen gibt es?
Termin
Dienstag, der 20.03.2024, 18.30 - 20.00 Uhr
Ort
Online
Gebühr
gebührenfrei
Zielgruppe
Alle interessierten Bürger:innen
Anmelden
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Volkshochschule Ludwigsburg. Dafür auf den Button "jetzt anmelden" klicken.
Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Glinski
Veranstaltungsmanagement
Titel-Foto: Lisa Glinski / Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Comments