Online-Vortrag: Keine Heizungen mehr mit Öl oder Gas! am 23.10.2024
- für Bürger:innen
- 5. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Vortrag in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule am Mittwoch, den 23.10.2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr zu Perspektiven, wie die Unabhängigkeit und Klimaneutralität in der Wärmeversorgung gelingen kann.
Das Zeitalter der fossilen Heizung ist zu Ende. Ab 2027 wird in der EU ein CO2-Preis für Gebäude gelten, der sich dann an einem europaweiten Markt bildet. Dadurch werden sich fossile Energieträger wesentlich verteuern. Die Frage ist: Was folgt daraus und wie bereiten wir uns politisch und privat auf diese Entwicklungen vor?
Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten kommunale Wärmepläne. Baden-Württemberg ist hier deutschlandweit Vorreiter. Viele Kommunen, auch im Landkreis Ludwigsburg, haben bereits Strategien entwickelt, wie die Wärmeerzeugung von Öl und Gas auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Das zu erreichen, ist allein von Städten und Gemeinden jedoch nicht umsetzbar. Es braucht vor allem die Bürgerschaft, die über Maßnahmen an ihren Gebäuden entscheiden, denn: Fast jedes Gebäude ist betroffen.
Wärmewende-Experte Steffen Petruch zeigt Ihnen, welche Lösungen, Vorgehensweisen und Unterstützungsangebote bereits heute bestehen. Er zeigt auf, wie eine langfristig sichere und möglichst günstige, klimaneutrale Wärmeversorgung möglich wird.
Termin
Mittwoch, der 23.10.2024, 19.00 - 20.30 Uhr
Ort
Online
Gebühr
gebührenfrei
Zielgruppe
Alle interessierten Bürger:innen
Anmelden
Bitte beachten
Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Nachklang veröffentlicht. Sie als Teilnehmende werden dabei nicht zu erkennen sein.
Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Glinski
Veranstaltungsmanagement
Titel-Foto: Freepik / Freepik
Comments