Stipendium Kommunaler Klimaschutz für Erwerbslose - Bewerbungsfrist 19. August 2024
- Für alle Interessierten
- 30. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Aug. 2024
Stipendium Kommunaler Klimaschutz der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. für Erwerbslose
Klimaschutz liegt Ihnen am Herzen? Dann nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich mithilfe des Stipendiums Kommunaler Klimaschutz zu qualifizieren und im kommunalen Klimaschutz beruflich tätig zu werden! Bewerben Sie sich jetzt um das Stipendium – Vorkenntnisse im Bereich kommunaler Klimaschutz sind nicht erforderlich! Im Folgenden erfahren Sie, was das Stipendium ist und wie Sie sich bewerben können.
Hintergrund
Die Zeit, um den menschengemachten Klimawandel zu stoppen, ist knapp, aber es ist noch nicht zu spät. Da die Umstellung auf einen tief verankerten Klimaschutz in allen Bereichen Zeit braucht, müssen wir jetzt damit anfangen und das können wir auch kommunal – denn hier können wir am meisten bewirken. In Baden-Württemberg werden für die drängende Querschnittsaufgabe kommunaler Klimaschutz immer mehr Menschen für die Arbeit in den Kommunalverwaltungen gesucht.
Stipendium Kommunaler Klimaschutz
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. bietet eine der wenigen Fortbildungen für eine Tätigkeit im Klimaschutzmanagement in Kommunen, für Beauftragte für die klimaneutrale Kommunalverwaltung und für in Kommunalverwaltungen Tätige im Klimaschutz an. Die Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz ist für Berufseinsteigende konzipiert und bietet neben dem Handwerkszeug zur Umsetzung der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende zusätzlich das Wissen zur Arbeit in Kommunalverwaltungen. Das Stipendium ermöglicht Ihnen die kostenfreie Teilnahme an der Fortbildung im Wert von 2.690,00 Euro und so die grundlegende Qualifikation, um anschließend erfolgreich im Klimaschutz in einer Kommunalverwaltung beruflich tätig zu werden.
Sie erhalten im Rahmen des Stipendiums Kommunaler Klimaschutz:
die kostenfreie Teilnahme an der Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz (12 Schulungstage im Zeitraum vom 10. September 2024 bis 22. Februar 2025 in Ludwigsburg)
eine individuelle Betreuung während Ihrer Teilnahme
einen regelmäßigen Austausch mit bereits in diesem Berufsfeld tätigen Personen
die Unterstützung im Bewerbungsprozess für kommunale Stellenausschreibungen
Ziel
Ziel des Stipendiums ist es, Menschen zu qualifizieren, im Kommunalen Klimaschutz in einer Kommune beruflich tätig zu werden und Sie auf den Weg dahin, wie bei der Bewerbung um kommunale Stellenausschreibungen, zu unterstützen.
Zielgruppen
Alle Menschen, die interessiert sind Teil des Teams kommunaler Klimaschutz zu werden und zur Zeit erwerbslos oder geringfügig beschäftigt sind. Für Auskünfte, auch falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen sollten, steht Ihnen gerne Frau Lisa Glinski unter lisa.glinski@lea-lb.de zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V.
Hoferstr. 9a
71636 Ludwigsburg
Bewerbung
Richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 19.08.2024 ausschließlich online an bewerbung@lea-lb.de.
Beantworten Sie im Motivationsschreiben bitte folgende Fragen:
• Welche Berührungspunkte haben Sie in Ihrem persönlichen Leben mit Klimaschutz?
• Es ist 2030. Beschreiben Sie, was die Kommune in der Sie wohnen, geschafft hat, um die
Klimakrise zu begrenzen.
• Kommunaler Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Ämter und verschiedene
Themen betrifft. Dabei geht es nicht vorrangig um die technische Umsetzung bestimmter
Maßnahmen. Mit welchen Ihrer Fähigkeiten stellen Sie sich dieser Aufgabe?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Lisa Glinski unter lisa.glinski@lea-lb.de zur Verfügung auch, falls Sie die Voraussetzungen nicht erfüllen sollten.
Flyer zum Stipendium Kommunaler Klimaschutz

Ihre Ansprechpartnerin Lisa Glinski Veranstaltungsmanagement
07141 68893 020 lisa.glinski@lea-lb.de
Titel-Foto: Freepik / Freepik
Comentários