Stromspar-Check senkt Energieschulden-Risiko
- lea-lb
- 7. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. informiert über den Stromsparcheck – ein Beratungsangebot für Menschen, die Sozialleistungen beziehen.
Im Landkreis Ludwigsburg wandten sich im letzten Jahr 193 Haushalte an den Stromspar-Check, um ihre Verbräuche und damit die Kosten für Strom, Heizenergie und Warmwasser schnellstmöglich zu senken. „Unsere Stromspar-Helfer haben ca. 30 % mehr Haushalte beraten als im Jahr 2022“ weiß Projektleiterin und Geschäftsführerin Kristine Rinderle von LEA „und die Nachfrage steigt stetig weiter.“
Der kostenlose Stromspar-Check richtet sich an Haushalte, die beispielsweise Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung im Alter, BAföG oder andere Sozialleistungen beziehen. Bei ihren Beratungen auf Augenhöhe finden die geschulten Stromspar-Helfer Andreas Rieger und Ralf Eichelbrenner in den Wohnungen lohnende Einsparmöglichkeiten für Strom, Wärme und Wasser. Gefördert wird auch der Tausch eines Kühlgerätes, je nach Haushaltsgröße mit bis zu 200 €.
„Wir freuen uns, mit dem Stromspar-Check effektiv Energieschulden und Armut vorbeugen zu können und gleichzeitig das Klima zu schützen.“ betont Projektmanagerin Dr. Kristina Rang von der LEA. Bereits seit 2020 wird das bundesweite Projekt vom Dachverband der Energieagenturen und dem Caritasverband auch im Landkreis Ludwigsburg umgesetzt.
Wer sich für den Stromspar-Check interessiert, kann unter 07141 / 68893 -024 einen Termin für die kostenfreie Beratung vereinbaren. Weitere Informationen sind unter www.lea-lb.de/ssc zu finden.
Dieser Beitrag wurde in der KW 10 2024 in den Amtsblättern unserer Mitgliedskommunen veröffentlicht.
Comments